Wenn eine Beleidigung zur Bühne wird
„Can you tell her to wear deodorant because she smells really bad?“ – ein Satz, der fassungslos macht. Gesagt von einer britischen Spielerin bei den Rouen Open, mitten im Match, direkt zum Schiedsrichter. Gemeint: Lois Boisson, 21 Jahre alt, auf dem Platz, konzentriert, ahnungslos.
Sie bekommt nichts davon mit. Doch die Szene geht viral. Medien berichten, Social Media kocht. Und Boisson? Die antwortet nicht mit Worten – sondern mit Haltung.
6:0, 6:1. Und dann: ein Post.
Boisson gewinnt das Match klar. Sportlich lässt sie keine Fragen offen. Ihre Reaktion folgt nach dem Spiel: ein Bild von sich, eine eingefügte Deoflasche, der Vermerk an Dove: „@dove apparently need a collab 😂🙏“.
Was macht Dove? Repostet. Kommentiert mit: „Smells like confidence.“
Was hier passiert ist mehr als Social Media. Es ist ein Paradebeispiel für strategisches Storytelling. Boisson nimmt die Beleidigung, dreht sie um, nutzt sie für sich. Statt sich zu erklären oder aufzuregen, lässt sie ein Bild sprechen. Und gewinnt erneut: Aufmerksamkeit, Sympathie – und vielleicht bald einen Markenvertrag.

Timing, Haltung, Ironie.
Die Aktion zeigt, was starke Kommunikation ausmacht:
Lois Boisson macht aus einem Angriff ein Argument. Und verwandelt eine unschöne Szene in einen Moment der Selbstermächtigung. Eine kluge Lektion für alle, die im Sport (oder darüber hinaus) in der Öffentlichkeit stehen.
Fazit: Die Geschichte erzählt sich nicht von selbst – man muss sie gestalten.
Sport ist mehr als Leistung. Wer sichtbar sein will, muss erzählen können. Lois Boisson zeigt, wie das geht: mutig, modern, mit einem Augenzwinkern.
Genau das lernen Athlet:innen in der Masterclass bei SPORT IQ: Wie man mit Storytelling nicht nur reagiert, sondern gestaltet. Und aus jedem Moment das Beste macht.
Du willst nicht nur lesen, sondern handeln?
Ich begleite Sportler:innen und Organisationen dabei, ihre Kommunikation zu ordnen, ihre Positionierung zu schärfen – und gezielt Wirkung zu entfalten.
👉 Du willst Themen wie Storytelling, Sichtbarkeit oder Markenaufbau im Sport nicht nur lesen, sondern angehen?
Dann wirf einen Blick auf mein Angebot für Sportler und die Leistungen für Organisationen im Sport.
Oder du sagst: Lass uns direkt sprechen.