30 Euro Plakat und fünf Büsche aus’m Baumarkt
Profivereine und das Thema Identität – eine schwierige Beziehung.
YouTube hat mir kürzlich wieder eines dieser Videos ausgespielt, das hängen bleibt. Ein Fan des MSV Duisburg steht vor dem Stadion, im Hintergrund das sogenannte „Denkmal“ für Vereinslegende Michael Tönnies.
Was man sieht, ist traurig:
Eine ausgeblichene Alu-Dibond-Platte, darauf Tönnies und ein angeschnittener Ball. Davor ein paar Büsche, offenbar schnell im Baumarkt geholt und reingesetzt.
Der Fan ist fassungslos. Seine Worte sind so roh wie treffend:
„So viel hat der für den Verein getan – und dann kriegt der da sone Kacke.“
„Dat nennen die Denkmal.“
„Ich reg mich über sowas mehr auf als über jedes Ergebnis.“
Und er hat recht.
Identität entsteht nicht durch Deko
Viele Vereine investieren Millionen in Markenbildung, neue Logos, Leitbilder. Doch was nützt ein Hochglanz-Image, wenn das Fundament bröckelt?
Ein Denkmal ist kein Deko-Element. Es ist ein Statement:
Wie viel war euch dieser Mensch wert?
Wie geht ihr mit eurer Geschichte um?
Wenn die Antwort „30 Euro und fünf Büsche aus’m Baumarkt“ lautet, dann sagt das alles – nicht nur über die Wertschätzung einer Vereinslegende, sondern über den Zustand des Clubs insgesamt.
Fans spüren, wenn es nicht echt ist
Identität ist kein Marketingbegriff. Sie lebt im Alltag, in Gesten, in der Haltung eines Vereins.
Und ja, auch in der Art, wie mit Geschichte umgegangen wird.
Man kann sich Image kaufen – aber keine Authentizität.
Die entsteht dort, wo Fans ernst genommen werden. Wo Echte Zeichen gesetzt werden, keine Alibi-Projekte.
Dass dieses Video seit Jahren durch die sozialen Medien wandert, ist kein Zufall. Es trifft einen Nerv.
Weil es zeigt, wie tief der Wunsch nach Substanz sitzt.
Das Gute: Es liegt in der Hand des Vereins
Man kann daran arbeiten. Und man muss es sogar, wenn man die eigene Identität nicht an Agenturen outsourcen will.
Denn die Wahrheit ist einfach:
Du kannst dir die teuersten Markenberater leisten – echte Identität kann nur aus dem Club selbst kommen.
Aus seiner Geschichte. Aus seinem Umfeld. Aus dem, was gelebt wird.
Alles andere ist nur Deko.
Und Fans durchschauen das sofort.
Du willst nicht nur lesen, sondern handeln?
Ich begleite Sportler:innen und Organisationen dabei, ihre Kommunikation zu ordnen, ihre Positionierung zu schärfen – und gezielt Wirkung zu entfalten.
👉 Du willst Themen wie Storytelling, Sichtbarkeit oder Markenaufbau im Sport nicht nur lesen, sondern angehen?
Dann wirf einen Blick auf mein Angebot für Sportler und die Leistungen für Organisationen im Sport.
Oder du sagst: Lass uns direkt sprechen.